Wer ist Grigor Dimitrov, der „neue Federer“, der Sinner im Achtelfinale von Wimbledon herausfordert?

Grigor Dimitrov, 33, ein Bulgare aus Haskovo, ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Tennistour. Berühmt für seine einhändige Rückhand – die jahrelang mit der von Roger Federer verglichen wurde – hat Dimitrov eine Achterbahnkarriere hinter sich: vom Titel bei den ATP Finals 2017 und seiner besten Platzierung als Nummer 3 der Weltrangliste über Abstürze bis hin zu spektakulären Comebacks.
Der Bulgare ist nach einer hochklassigen Saison 2024 wieder unter den Protagonisten von Wimbledon: vier Finalteilnahmen, ein Titel in Brisbane, ein Halbfinale in Miami und nach Jahren des Schattens der Sprung in die Top 10. Bei der Wimbledon-Auslosung 2025 schaltete er Nishioka, Moutet und Ofner aus und erreichte als Nummer 19 der Setzliste das Achtelfinale.
Die Anfänge: Zwischen Junior-Erfolgen und Träumen vom SchicksalDimitrov wurde 1991 in eine Sportlerfamilie geboren – beide Eltern waren ehemalige Volleyballspieler, sein Vater Olympia-Silbermedaillengewinner und Tennistrainer. Grigor begann mit fünf Jahren mit dem Tennis und eroberte die Bühnen: 2008 gewann er als Junior Wimbledon und die US Open und beendete die Saison als Weltranglistenerster.
Im selben Jahr wurde er Profi und feierte 2009 gleich seinen ersten ATP-Sieg. Der große Sprung gelang ihm 2013 mit dem Titel in Stockholm, dann im Halbfinale von Wimbledon 2014, wo er den Titelverteidiger Murray besiegte, und mit gerade einmal 23 Jahren erreichte er die Top 10.
ANSEHEN: Wimbledon, Cobolli nach Training mit Sinner erschöpft: „Es ist endlich vorbei, ich war am Sterben“ Das magische Jahr: ATP Finals 2017 und der wahrgewordene Traum2017 ist Dimitrovs goldenes Jahr: Er gewinnt das Cincinnati Masters 1000 ohne Satzverlust und krönt sich bei den ATP Finals in London mit einem Sieg gegen Goffin im Finale. Von da an ist er die beste Nummer 3 der Weltrangliste und wird definitiv als „neuer Federer“ für Stil, Talent und technische Eleganz ausgezeichnet.
Zwischen Höhen, Tiefen und neuen Herausforderungen: die Wiedergeburt von 2024Nach einer jahrelangen Schwächephase – die 2019 in einem Absturz auf Platz 78 gipfelte – ist Dimitrov wieder auf Kurs. 2024 kehrt er in die Top 10 zurück, gewinnt in Brisbane (gegen Murray und Rune), erreicht das Halbfinale in Miami (geschlagen von Djokovic) und erreicht mit einem soliden Lauf das Achtelfinale in Wimbledon.
In Wimbledon 2025:
1. Runde: b. Nishioka 6-2, 6-3, 6-4
2. Runde: b. Moutet 7-5, 4-6, 7-5, 7-5
3. Runde: b. Ofner 6-3, 6-4, 7-6(0)
Alter: 33 Jahre (geboren am 16. Mai 1991 in Haskovo)
Bestes Ranking: Nr. 3 (November 2017)
Aktuelles Ranking: Nr. 21 (Juli 2025)
ATP-Titel: 9 (darunter ein Masters 1000, Cincinnati 2017)
ATP Finals: Meister 2017
Siege gegen Top 10: 43
Bisheriges mit Sinner:
2020 Rom: Dimitrov vs. Sinner 4-6 6-4 6-4
2023 Miami, China Open: Sinner vs. Dimitrov
2024 Miami, Roland Garros: Sinner gegen Dimitrov (Sinner führt im direkten Vergleich mit 4:1)
Auch abseits des Tennissports stand Dimitrov immer wieder im Mittelpunkt der Klatschspalten: Ex-Freund von Maria Scharapowa, langjährige Beziehung mit Popstar Nicole Scherzinger und zuletzt die Geschichte mit Model Madalina Ghenea. Doch seine wahre Liebe bleibt der Tennisplatz: Die einhändige Rückhand im „Federer-Stil“ lässt Puristen noch immer träumen und erstrahlt in jedem Wimbledon-Highlight.
Expertenmeinung: „Grigor ist zurück, aber Sinner ist der Favorit“Dimitrov spielt das beste Tennis der letzten Jahre. Er ist elegant, explosiv und an guten Tagen immer gefährlich. Doch Sinner, die Nummer 1 der Welt, ist der Favorit: Er muss sich vor der Rückhand und den Variationen des Bulgaren in Acht nehmen, insbesondere auf dem Rasen in Wimbledon.
Affari Italiani